![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Idee | Archiv | Monika Rohrmus | Helmut Schulze | Impressum |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Archiv 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() ![]() Annes Wohnung, FriedenauEinpersonenhaushalt:Wohnzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad und Diele. 125 qm |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Helmut Schulze: „o.T.“,
In der Installation von Schulze wurden alle Möbel und
Einrichtungsgegenstände, einschließlich Büroutensilien zu einem Quader
zusammengestellt. Ebenfalls eingebaut vier Monitore mit
unterschiedlichen Videos von „Tischgesellschaften“, die in Realzeit
gefilmt worden waren. Thematisieren die Videos das familiäre Miteinder,
das Eingebundensein in eine funktionierende soziale Struktur, so stehen
die, ihrer Funktion beraubten, geschichteten Möbel und Gegenstände für
die Unbehaustheit des Menschen. Die Videos erscheinen hier wie
Nachrichten aus anderen Welten. |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Monika Rohrmus: „Kuscheltiere“
Wurden bei Helmut Schulze Heimat beziehungsweise „erzwungene“ oder
freiwillige Mobilität problematisiert, zeigte Monika Rohrmus mit ihrer
Installation, dass bei dieser Tierinvasion im Schlafzimmer, das
Tröstliche sich sehr schnell ins Albtraumhafte verwandeln kann.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |